Selbstgespräche im Zwiegespräch 007 – Ein Jahr Pokemon Go (Once More with Pikachu)

Zusammen mit Sanni, Petra und Fabs habe ich über Pokemon Go sinniert. Und das mal wieder fast drei Stunden.

Angefangen haben wir mit einer Zusammenfassung über das Phänomen Pokemon. Lieblinge, mögliche Haustiere und artgerechte Bodenhaltung waren Thema, bis wir dann zum Hauptthema kamen. Spielschema von Pokemon Go mit vielen Abschweifungen, bis hin zum puren Wetteifern der besten Pokemon / Zahlen / Statistiken.

Leider hatte ich auch mit kleinen Problemen zu kämpfen, wie technischen Störungen und anderen Unterbrechungen. Aber ich schneide ja so gerne!!! 😉

0:00:00 Das ganze Intro-Gedöns
0:02:03 Vorstellung
0:06:29 Was ist Pokemon? (ein wenig Wissen zu den Spielen, Serie, Filme, wie haben wir angefangen, Persönlichkeitstest, Abschweifungen…)
0:23:48 Trenner wegen Störungen
0:23:56 Fortsetzung: Was ist Pokemon?
0:30:12 Lieblings-Pokemon
0:37:51 Haustiere
0:41:55 Mangas!!!
0:44:02 Themenwechsel
0:44:17 Pokemon Go
0:49:40 Das Spiel
0:55:40 Trenner wegen Störungen
0:55:49 Fortsetzung: Das Spiel
1:55:42 Statistiken um die eigenen Pokemon
2:14:39 Wünsche für die Zukunft
2:33:39 Letzte Worte
2:37:52 Tschüss
2:40:16 Ende

Links:
Die Bisafans-Seite mit dem bebilderten Pokedex;
Der Persölichkeitstest für Pokemon Mystery Dungeon, den Petra, Sanni und Fabs gemacht hatten (auf Englisch natürlich);
Der Pokemon Go Podcast, den Fabs hört;

Die Gäste:
Petra und Fabs auf Twitter und Homepage zu Once More With Feeling;
Von Sanni habe ich nur ein Buddy-Screenshot mit Walter!!!

Fabs und sein liebstes Haustier:

Der Gastgeber:
Mein schimmerndes Karpador und ich:

Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch unter selbstsprache@aol.de, oder gebt einen Kommentar auf meiner Homepage unter zwiegespraech.selbstgespraeche-podcast.de ab. Ihr findet uns auf Twitter beim @HausmeistrWilli, @slaglantern und @slbstgsprchlr.

Dieser Podcast steht, wie Intro-, Outro und Trennmusik von Beggar’s Velvet’s Song Blind, unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0.

Und Egos musikalische Unterlegung ist Now Gates von Sergey Cheremisinov unter der Lizens CC BY-NC 4.0; als Schnitthilfe eine gekürzte Fassung von „March Of The Midnight Critters“ von Scott Holmes http://www.scottholmesmusic.uk/Blop, unverändert, License: Attribution 3.0, Recorded by Mark DiAngelo; die Intro-Kopie von Once More With Feeling, Cinematic choirs von Hörspielwerkstadt_HEF, unverändert, Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)

Selbstgespräche im Zwiegespräch 006 – Die Besten Filme aller Zeiten

Hausmeistr Willi (von den Sprechwaisen), Fabs (von Once More With Feeling auf ONCEMOREPODCAST.COM) und ich haben uns endlich mal wieder zusammengefunden um die Besten aller Zeiten zu finden. Jeder hatte seine eigene Top 10 dabei und auch zehn Teilnehmer aus der Hörerschaft, bzw. von Twitter, haben sich zu Wort gemeldet und ihre Top Filme eingesandt. Aus diesen Hörerlisten haben Ego und ich eine Liste erstellt dort die zehn besten 18 Filme gefunden, die dann auch von Ego vorgetragen wurden. Das Gesamtergebnis findet ihr hier!

Vielen Dank gehen an die Hörerinnen und Hörer, die an der Wertung teilgenommen haben: Hatti, Norbert von Twitter, Der Landstuhler, Kati, Fernsehmuell, Petra, Konrad, Glorrion, Jens und Sandra!

Dann sprachen wir über Filmzitate aus dem Podcast die goldene Zehn, eine Rezension von Aliens von Devils & Demons.

PS: Hier noch nachträglich die Top Movies auf IMDB!


0:00:00 Intro

0:01:49 Begrüßung und Erklärungen

0:05:31 Platz 10 Hörer*innen: Die Fabelhafte Welt der Amelie, Big Fish, Full Metal Jacket, Harry Potter und der Gefangene von Askaban; Volker: Batman; Fabs: Und täglich grüßt das Murmeltier

0:11:48 „1975“ Heiko: Die Ritter der Kokosnuss

0:15:12 Platz 9 Hörer*innen: Grosse Pointe Blank; Volker: Terminator; Break; Fabs: Die Reise ins Labyrinth

0:22:24 „1984“ Heiko: Top Secret

0:27:14 Platz 8 Hörer*innen: Only Lovers Left Alive; Volker: Hellboy 2: Die goldene Armee; Fabs: Lucky Number Slevin

0:36:17 „1987“ Heiko: Full Metal Jacket

0:40:19 Platz 7 Hörer*innen: Inglourious Basterds, Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs; Volker: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme; Fabs: Asterix erobert Rom

0:50:19 „1990“ Heiko: Jagd auf Roter October

0:54:41 Platz 6 Hörer*innen: Das Leben des Brian, Die Hexe und der Zauberer; Volker: Krieg der Sterne; Fabs: Das Leben des Brian

1:01:45 „1993“ Heiko: Kein Pardon

1:05:50 Platz 5 Hörer*innen: The Nightmare Bevore Christmas; Volker: Der Herr der Ringe: Die Gefährten; Fabs: The Big Lebowski

1:12:57 „1999“ Heiko: Dogma

1:16:25 Platz 4 Hörer*innen: About a Boy, Das Boot, Grüne Tomaten, Das fünfte Element; Volker: Das Imperium schlägt zurück; Fabs: Garden State

1:29:29 „1999“ Heiko: Matrix

1:31:46 Break

1:32:00 Platz 3 Hörer*innen: Guardians of the Galaxy; Volker: The Dark Knight; Fabs: Der Herr der Ringe (’78)

1:44:06 „2000“ Heiko: Snatch – Schweine und Diamanten

1:48:29 Platz 2 Hörer*innen: Pulp Fiction; Volker: Aliens- Die Rückkehr; Fabs: Uhrwerk Orange

2:05:03 „2011“ Heiko: Der Gott des Gemetzels

2:10:22 Platz 1 Hörer*innen: Leon – der Profi; Volker: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs; Fabs: Die Abenteuer des Baron Münchhausen

2:23:31 „2014“ Heiko: Gand Budapest Hotel

2:30:11 Die Kür! Fabs: Iception, Memento, Amadeus, Ghostbusters, Metropolis, M – Eine Stadt sucht einen Mörder, Der Blutige Pfand Gottes; Volker: The Avengers, Serenity, Robin Hood – Helden in Strumpfhosen; Heiko: Nackte Kanone 2 1/2, Das Imperium schlägt zurück, Das Fester zum Hof, Die Vögel, The Cell, Das Cabinet des Dr. Caligari und so viele andere Filme im Nachgang!

2:50:28 Verabschiedung – Abspann – Outtakes

2:55:03 Ende


Die Hörer*innen-Wertung:

23 – 11/9/3 – Leon–Der Profi
22 – 11/9/1/1 – Pulp Fiction
14 – 13/1 – Guardians of the Galaxy
13 – 13 – About a Boy, Das Boot, Das Fünfte Element, Grüne Tomaten
12 – 11/1 – Nightmare Bevore Christmas
11 – 11 – Das Leben des Brian, Die Hexe und der Zauberer
10 – 9/1 – Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, Ingorious Basterds
9 – 9 – Only Lovers Left Alive
8 – 7/1 – Grosse Pointe Blank
7 – 7 – Big Fisch, Die fabelhafte Welt der Amelie, Full Metal Jacket , Harry Potter und der Gefangene von Askaban
6 – 6 – E.T.-Der Außerirdische, Les Miserables, Stand by me, Sterben für Anfänger, The Avengers
6 – 5/1 – Der Herr der Ringe: Die zwei Türme, Forrest Gump, Sieben
5 – 5 – Alice im Wunderland (’10), Jane Eyre
4 – 4 – Blues Brothers, Eden (’06), Ferris macht blau, Night on Earth, Zurück in die Zukunft 2
4 – 3/1 – Der Herr der Ringe: Die Gefährten
3 – 3 – Chihiros Reise ins Zauberland, Das Schweigen der Lämmer, Die Tribute von Panem
2 – 2 – Blade Runner, Der Tag des Falken, Der Nächste, bitte!, Feld der Träume, From Dusk Till Dawn
2 – 1/1 – Inception, Krieg der Sterne: Das Imperium schlägt zurück
1 – 1 – 12 Monkeys, 300, American Beauty, Bang Boom Bang, Barry Lyndon, Blue Velvet: Verbotene Blicke, Braveheart, Casino, Clerks, Contact, Deadpool, Der Hobbit 1-3, Der Pate II, Die Ritter der Kokosnuss, Die üblichen Verdächtigen, Die Unglaublichen, Die Verurteilten, Dirty Dancing, Drei Farben – Rot, Frühstück bei Tiffany, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Jurassic Park, Kill Bill: Vol. 1+2, Pearl Harbor, Psycho, Radio Days, Schindlers Liste, Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt, Slumdog Millionaire, Star Trek II – Der Zorn des Khan, Star Wars: Die dunkle Bedrohung / Angriff der Klon-Krieger / Die Rache der Sith / Rogue One / Eine neue Hoffnung / Die Rückkehr der Jedi-Ritter / Das Erwachen der Macht, Stoßtrupp Gold, The Fountain, The LEGO Movie, Turtles (’90), True Lies – Wahre Lügen, Uhrwerk Orange, Ziemlich beste Freunde


Hausmeistr Willi konnte seine Filme nicht in eine Reihenfolge bringen und hat sie deshalb nach dem Alter sortiert. Seine Filme sind:
1975 Die Ritter der Kokosnuss
1984 Top Secret!
1987 Full Metal Jacket
1990 Jagd auf Roter October
1993 Kein Pardon
1999 Dogma
1999 Matrix
2000 Snatch – Schweine und Diamanten
2011 Der Gott des Gemetzels
2014 Grand Budapest Hotel

Die Top 10 von Fabs:
10 Und täglich grüßt das Murmeltier
9 Labyrinth
8 Lucky Number Slevin
7 Asterix erobert Rom
6 Das Leben des Brian
5 The Big Lebowski
4 Garden State
3 Der Herr der Ringe (’78)
2 Uhrwerk Orange
1 Die Abenteuer des Baron Münchhausen

Die Top 10 von Volker:
10 Batman
9 Terminator
8 Hellboy II – Die goldene Armee
7 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
6 Krieg der Sterne
5 Der Herr der Ringe: Die Gefährten
4 Krieg der Sterne: Das Imperium schlägt zurück
3 The Dark Knight
2 Aliens – Die Rückkehr
1 Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
Meine Filme habe ich hier als Letterboxd-Liste!


Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch unter selbstsprache@aol.de, oder gebt einen Kommentar auf meiner Homepage unter zwiegespraech.selbstgespraeche-podcast.de ab. Ihr findet uns auf Twitter beim @HausmeistrWilli, @slaglantern und @slbstgsprchlr.

Dieser Podcast, so wie Intro-, Outro und Trennmusik von Beggar’s Velvet’s Song Blind, stehen unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0

Egos musikalische Unterlegung ist Now Gates von Sergey Cheremisinov unter der Lizens CC BY-NC 4.0

Als Schnitthilfe eine gekürzte Fassung von „March Of The Midnight Critters“ von Scott Holmes
http://www.scottholmesmusic.uk/

Blop, unverändert, License: Attribution 3.0, Recorded by Mark DiAngelo

Selbstgespräche im Zwiegespräch 005 – DC-Comics: New 52

Endlich ist es soweit, die Folge geht online:

Zu Gast war Steffen, der NerdNerdNerd (auf Twitter) und Fabs aus Once More With Feeling (auf Twitter) war auch gelegentlich dabei. Unser Thema war der Neustart des Comic-Universums von DC-Comics, auch bekannt als New 52. Jetzt, wo auch in Deutschland die Rebirth-Ära begonnen hat und die New 52 abgeschlossen sind, wurde es mal Zeit darüber mit anderen Lesern zu reden.

Die New 52 begannen mit Flashpoint, und neben den Serien sprachen wir auch über Ereignisse wie Forever Evil, Futures EndConvergence und endete mit Rebirth. Und wir sprachen über die Cover der #40er Hefte.

Panini ist der Verlag, der in Deutschland die DC-Comics vertreibt.

Im Forum von Panini habe ich eine Abstimmung zu den Besten und den schlechtesten Serien den New 52 gemacht: https://www.paninishop.de/forum/index.php?thread/28518-abstimmung-zum-best-of-new-52/


0:00:00 Intro

0:01:58 Begrüßung

0:03:56 über DC Comics

0:05:46 Flashpoint

0:10:24 Die erste Welle: Justice League (Batman v. Superman), Green Lantern und dazugehörige Serien (Green Lantern Kinofilm), Suicide Squad (Kinofilm), Red Hood und die Outlaws, Batman und die anderen Bat-Serien, Wonder Woman, Animal Man, Swamp Thing, viele weitere…

0:52:44 Sondermonate: Nullnummern nach einem Jahr (Zero Month), Villain Month (zu Forever Evil) und auch einen zu Futures End

0:58:52 Die zweite Welle: Earth Two, Dial „H“, Thron von Atlantis, Trinity War

1:09:41 Forever Evil, Villain Month

1:17:24 die New Gods, All Star Western, Futures End

1:31:51 Relaunch einiger Serien, Harley Quinn, Batgirl, Gotham Academy

1:43:00 Pause

1:43:32 Batman Endgame, Covergence, Superman (die Superman-Podcast-Folge von Steffen)

2:03:27 Superschwer, Green Lantern, Darkseid-War

2:11:23 Weg zum Rebirth: Superman: Lois und Clark, Titans Hunt

2:21:57 Foren-Umfrage, Film-Cover der #40er Hefte

2:29:59 Ausblicke in die Zukunft

2:32:59 Abschied und Abspann

2:35:43 Ende


Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch unter selbstsprache@aol.de, oder gebt einen Kommentar auf meiner Homepage unter zwiegespraech.selbstgespraeche-podcast.de ab. Ihr findet uns auf Twitter beim @HausmeistrWilli, @slaglantern und @slbstgsprchlr.

Dieser Podcast, so wie Intro-, Outro und Trennmusik von Beggar’s Velvet’s Song Blind, stehen unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0

Egos musikalische Unterlegung ist Now Gates von Sergey Cheremisinov unter der Lizens CC BY-NC 4.0

Blop, unverändert, License: Attribution 3.0, Recorded by Mark DiAngelo

Selbstgespräche im Zwiegespräch 004 – Top 5 Filme und Serien 2016

Ein kleiner Podcast mit Hausmeistr Willi von den Sprechwaisen und meinem Fabs vom Buffy-Podcast Once more with Feeling. Leider hatten wir mit Skype Probleme und der Hausmeitr war nicht selten schlecht zu hören. Ich hoffe mal, dass ihr trotzdem Spaß haben werdet. Meine Letterboxd-Liste!!!

Heiko, alias der Hausmeistr:
5. Bridge of Spies / Making a Murderer – Staffel 1
4. Amanda Knox / Fargo – Staffel 2
3. Spotlight / Stranger Things – Staffel 1
2. Me and Earl and the dying Girl / Last Chance U – Staffel 1
1. Deadpool / Game of Thrones – Staffel 5-6

Fabs:
5. Batman v Superman – Dawn of Justice / Love Sick – Staffel 1
4. Mr. Holmes / Love – Staffel 1
3. Dr. Strange / Game of Thrones – Staffel 6
2. Deadpool / Gotham – Staffel 3
1. Kubo, der Samurai / Westworld – Staffel 1

und ich:
5. Rogue One / Daredevil – Staffel 2
4. X-Men: Apocalypse / The Flash – Staffel 2
3. Suicide Squad / Rick and Morty – Staffel 1-2
2. Batman v Superman – Dawn of Justice / Game of Thrones – Staffel 5-6
1. Deadpool / The Walking Dead – Staffel 6


0:00:00 Intro

0:01:24 Bergüßung, Vorgespräch, Störungen

0:11:01 Platz 5 – Filme: Bridge of Spies, Batman v. Superman – Dawn of Justice (Man of Steel), Rogue One (YouTube von The Art of Editing and Suicide Squad und der Jar Jar-Sith-Theprie)

0:32:28 Platz 4 – Filme: Amanda Knox, Mr. Holmes, X-Men – Apocalypse

0:47:03 Platz 3 – Filme: Spotlight, Dr. Strange, Suicide Squad

1:08:53 Platz 2 – Filme: Me and Earl and the dying Girl (Abgedreht/Be Kind Rewind), Deadpool, Batman v. Superman – Dawn of Justice

1:21:59 Erwähnenswertes: Sicario, Verräter wie wir, 10 Cloverfield Lane, Captain America: Civil War, For The Love Of Spock, Vaiana

1:25:42 Platz 1 – Filme: Kubo, der Samurai (Why my guitar gently weeps)

1:34:05 Halbzeit

1:34:18 Platz 5 – Serien: Making a Murderer – Staffel 1, Love Sick – Staffel 1, Daredevil – Staffel 2

1:49:41 Platz 4 – Serien: Fargo – Staffel 2, Love – Staffel 1 (Voltron), Flash – Staffel 2

2:03:35 Platz 3 – Serien: Stranger Things – Staffel 1, Game of Thrones – Staffel 6, Rick and Morty – Staffel 1-2

2:20:25 Platz 2 – Serien: Last Chance U – Staffel 1, Gotham – Staffel 3, Game of Thrones – Staffel 5-6

2:31:15 Erwähnenswertes: Friends, How to Get Away with Murder, Fuller House (Full House), Unbreakable Kimmy Schmidt, BoJack Horseman, Easy, Luke Cage, Better Call Saul, Miraculous: Die Abendteuer von Lady Bug und Cat Noir, Orange Is the New Black – Staffel 4, Fear the Walking Dead – Staffel 2.2, House of Cards – Staffel 4, Gilmore Girls: Ein neues Jahr

2:40:18 Platz 1 – Serien: Game of Thrones – Staffel 5-6 (hier fehlt leider der Link zu einem Video das Fabs erwähnte, sorry), Westworld – Staffel 1, The Walking Dead – Staffel 6

2:57:45 Erwartungen an 2017

3:03:45 Abschied

3:05:04 Ende

Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch unter selbstsprache@aol.de, oder gebt einen Kommentar auf meiner Homepage unter zwiegespraech.selbstgespraeche-podcast.de ab. Ihr findet uns auf Twitter beim @HausmeistrWilli, @slaglantern und @slbstgsprchlr.

Dieser Podcast, so wie das Intro von Beggar’s Velvet’s Song Blind, stehen unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0.

Selbstgespräche im Zwiegespräch 002 – Nerdtacular Teil 1

Nun ist es soweit: Fabs redet über seinen Trip nach Utah auf das Nerdtacular. Hier ein paar Links: www.nerdtacular.com; das Frogpants-Studio; das Major-Spoilers Panel, auf dem Fabs sprach; Alpha Geek Media Playlist; Top Five; Deutschlands Popularität

Leider haben wir es nie geschafft, den zweiten Teil fertig zu schneiden!!! Es tut uns leid.

Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch bei mir auf Twitter unter @slbstgsprchlr oder bei Fabs unter @slaglantern.


Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch unter selbstsprache@aol.de, oder gebt einen Kommentar auf meiner Homepage unter zwiegespraech.selbstgespraeche-podcast.de ab. Ihr findet uns auf Twitter beim @HausmeistrWilli, @slaglantern und @slbstgsprchlr.

Dieser Podcast, so wie Intro-, Outro und Trennmusik von Beggar’s Velvet’s Song Blind, stehen unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0

http://freemusicarchive.org/music/Blue_Dot_Sessions/Ray_Gun/Ray_Gun_-_FasterFasterBrighter In mehreren Auszügen, nicht vollständig

Ray Gun – FasterFasterBrighter (Blue Dot Sessions) / CC BY-NC 4.0

http://freemusicarchive.org/music/Blue_Dot_Sessions/Tyrano/Pavement_Hack In mehreren Auszügen, nicht vollständig

Selbstgespräche im Zwiegespräch 001 – Daredevil mit Fabs

PS: Habe für die Nachbearbeitung der Show Notes die Folge noch mal gehört und eigentlich hätte ich diese auch gleich noch mal nachbearbeiten müssen. Sehen wir doch diese Folge als ein Zeitzeugnis und lasst mir doch die Hoffnung, dass wir es heute schon etwas besser hinkriegen. ^^

Die Show Notes vom 24.07.15 + die nachträglich eingefügten Zeitangaben:

Für diese Folge muss ich mich jetzt schon entschuldigen, denn mit so viel Unwissen und Irrtümern kann man nicht prahlen. Ich hoffe trotz dem, dass ihr diese Folge genießen könnt, denn Fabs und ich haben uns große Mühe gegeben. Hier erstmal der Link zur Geek History Lesson, die Fabs erwähnt hatte. Dann die IMDB-Seite zu Daredevil, wo ihr noch mal nach dem Cast schauen könnt. Und zuletzt ein Link zu einer deutschen Synchronschauspieler-Datei, wo man sich über die deutschen Stimmen der Schauspieler erkundigen kann. Und hoffentlich ein Bild vom Kaninchen, das uns immer bei der Aufnahme gestört hat:

zg001

Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch bei mir auf Twitter unter @slbstgsprchlr oder bei Fabs unter @slaglantern.

  • 0:00:00 Intro
  • 0:02:09 Vorstellung
  • 0:03:35 Fakten zu Daredevil
  • 0:07:44 Cast zur ersten Staffel von Daredevil
  • 0:22:33 Überblick zur Staffel
  • 0:24:05 Folge 1
  • 0:39:42 Folge 2
  • 0:47:37 Fisk und weitere Schuk*innen (wir haben die Folgenbesprechung aufgegeben)
  • 0:52:21 Stick
  • 0:56:52 Fortsetzung zu Fisk und weitere Schuk*innen
  • 1:03:30 Vanessa
  • 1:10:49 Ben Ulrich, Anspielungen an Avengers (2012), und die wichtige Umleitung zu Whesley und Karen
  • 1:20:42 Die Fäden am Ende verknüpfen
  • 1:29:56 Was läuft noch so von Marvel auf Netflix
  • 1:36:17 Abspann und Outtake
  • 1:36:49 Ende

Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen wollt, meldet euch unter selbstsprache@aol.de, oder gebt einen Kommentar auf meiner Homepage unter zwiegespraech.selbstgespraeche-podcast.de ab. Ihr findet uns auf Twitter beim @HausmeistrWilli, @slaglantern und @slbstgsprchlr.

Dieser Podcast, so wie das Intro von Beggar’s Velvet’s Song Blind, stehen unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0.

Ich habe zum Abspann eine gekürzte Fassung von Flowing Water eingefügt, von Pitx unter der Lizens CC BY-NC 3.0; und wir haben den Sound Builders Drilling von Koops unter der Lizenz Sampling Plus 1.0